1942 |
geboren in Chemnitz |
1961–66 |
Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig |
|
Rückkehr nach Karl-Marx-Stadt |
1977–82 |
Mitglied der Künstlergruppe „clara mosch“ |
1981 |
Aktion „M. überschreitet den See bei Gallenthin“ |
seit 1982 |
serielle Arbeiten |
1984 |
erste Arbeiten zu Ecce Homo und Tageszeiten-Jahreszeiten |
1986 |
Tod seiner Frau Dörte; Ecce-Homo-Zyklus; Totentanz-Darstellungen |
seit 1988 |
Thema Requiem |
seit 1992 |
Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste und der freien |
|
Akademie der Künste, Leipzig |
1994 |
Gründungsmitglied des Vereins „Kunst für Chemnitz“ |
1995 |
erste Skulpturen in Stahl |
seit 1999 |
erstmals wieder farbige Mischtechniken |
2000 |
erster Schreitender in Stahl; Stahlskulptur am Museumsufer in |
|
Frankfurt/M.; Werkverzeichnis für Graphik (Hg. Klaus Werner) |
2001 |
bisher größte Stahlarbeit „Spannung“ |
2002 |
Kemberger Altar für die Kunstsammlungen des Bistums Würzburg |
2003 |
Flügelaltar und Stahlplastik im Diözesan-Museum, Würzburg |
2004 |
Gewinn des Plastikwettbewerbes von Biocity Leipzig |
2006 |
Kunstpreis der Stiftung Christliche Kunst in Wittenberg
|
2018 |
Schmidt-Rottluff-Kunstpreis |