1944 | geboren in Chemnitz |
1963 – 68 | Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig bei Werner Tübke und Wolfgang Mattheuer |
ab 1968 | freischaffend als Malerin und Grafikerin,Mitglied im Verband |
Bildender Künstler der DDR | |
1969 | erste Arbeiten (Mischtechniken auf Papier und |
Kaltnadelradierungen) zu „Pegasus“ „Vision“ und „Mensch-Natur“ | |
1977 – 82 | Mitglied der Künstlergruppe „Clara Mosch“ |
1977 | erste Bilder zum Thema „Inkareflexionen“ (später : |
„Präkolumbische Reflexionen“) | |
1980 – 81 | „Drosophila oder die Versuchung“,erstes Bild zum Thema |
„Gentechnologie“ („Traum des Gentechnikers“) | |
1988 | große Mappenbücher, „genähte“ Collagen |
ab 1990 | Einbeziehung von Lyrik (NON NON – Texte), Künstlerbriefe |
und Malaktionen zu eigenen Texten, verstärktes Hinwenden zum | |
Thema „Metamorphosen“ | |
1992 | erste Arbeiten zu den „Begehbaren Bildern“ mit der Gesellschaft |
für Mathematik und Datenverarbeitung Darmstadt (Cyberspace, | |
Interaktive Kunst) | |
ab 1997 | u.a. Themenkomplex „Das biotechnische Zeitalter“ in Bildern, |
Grafiken und Texten | |
2001 | erste Objekte aus Acryl und Metall |
Ausstellungen und Ausstellungsbeteiligungen in Galerien in:
Altenburg, Lindenau-Museum; Bad Steben, Sammlung Wolfgang Schreiner; Berlin, Nationalgalerie; Coburg, Kunstsammlung Veste; Cottbus, Brandenburgische Kunstsammlungen; Chemnitz, Kunstsammlungen; Chemnitz, Neue Sächsische Galerie; Dresden, Sächsische Landesbibliothek; Dresden, Sächsischer Landtag; Dresden, Staatliche Kunstsammlungen Kupferstichkabinett; Erfurt, Angermuseum; Frankfurt/ Oder, Städtisches Museum Junge Kunst; Gotha, Schlossmuseum; Gera, Museen der Stadt Halle/ Saale, Staatliche Galerie Moritzburg; Hamburg, Sammlung Carl Vogel; Humlebaek/ Dänemark, Louisiana Museum of Modern Art Humlebaek; Kulturstiftung der Länder; Krakau/ Polen, Staatliche Kunstsammlungen; Linz/ Österreich, museum ars electronica; Leipzig, Museum der Bildenden Künste; Lima/Peru,Nationalmuseum; Neubrandenburg, Kunstsammlungen; Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum; Oslo, Munch-museet; Paderborn, Städtische Galerie Sammlung des 20. Jahrhunderts; Rostock, Kunsthalle; St. Petersburg/ Russland, Eremitage; Santa Monica/ USA, Getty-Center; Stendal, Winkelmann-Museum; Weimar, Kunstsammlungen; Sammlung der Deutschen Bank; Sammlung der SchmidtBank; Sammlung L.G. Buchheim.
|
|
|